Auf dem zentralen und gut erschlossenen Bauland mitten in Oberwil soll eine rundum vorbildliche Siedlung entstehen, die sich in die bestehende Wohnstruktur des Ortes integriert. Die zukünftige Überbauung «Kerngartenweg» bietet Eigentums- und Mietwohnungen für alle Altersklassen und Begegnungs- 
und Freiräume zur öffentlichen Nutzung. Damit wird der «Kerngartenweg» zu 
einem lebendigen und durchmischten Ort, an dem sich Menschen wohl fühlen 
und sich begegnen.

Sowohl im Bau als auch im Betrieb haben wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit höchste Priorität. Dazu gehören die Verwendung von 100% erneuerbaren und CO2 neutralen Energieträgern, Massnahmen zur Förderung der Biodiversität, der Einsatz von langlebigen und ressourceneffizienten Baumaterialien sowie ein zukunftsgerichtetes Mobilitätskonzept.

Facts & Figures

Wohnraum am richtigen Ort

Direkt bei der Tramhaltestelle Stallen und der Veloroute nach Basel entstehen rund 100 Neuwohnungen und gemein-schaftliche Aussenräume.

Nachhaltig und ökologisch

Der «Kerngarten» im Herzen der Überbauung ist als gemein-schaftlicher Aussenraum angelegt und besteht aus Wiesen und Obstbäumen.

«Kerngarten» für alle

Durchlässig und mit attraktiven Aussenräumen und Bereichen für öffentliche Nutzung, wird die Siedlung zum Begegnungsort für Oberwil.

News

15. August 2025

Einladung zum Kerngartentag am Samstag 13.09.2025

Im Rahmen der Zwischennutzung am Kerngartenweg laden wir Sie und Euch herzlich zum diesjährigen Kerngartentag am Samstag, 13. September ein.

mehr
21. Juni 2025

Überzeugender Lösungsansatz: Zwei Gebäude, die Freiräume schaffen

Sieben Architekturbüros hatten die Aufgabe, in einem Studienauftrag die städtebaulich beste Lösung für den Ort zu finden. Das Beurteilungsgremium empfiehlt den Beitrag von Hosoya Schaefer Architects und Noa Landschaftsarchitektur zur Weiterbearbeitung. 

mehr
30. Mai 2025

Informationsveranstaltung zum Studienauftrag «Kerngartenweg Oberwil»

Auf der zentral gelegenen Baulandparzelle «Kerngartenweg» in Oberwil soll eine vielfältige und nachhaltige Wohnüberbauung mit attraktiven Begegnungs- und Freiräumen entstehen.

mehr

Mehr über das Projekt

Studienauftrag

Meilensteine

Fragen und Antworten

Wir verwenden Cookies.
Mehr Informationen finden Sie hier.